In dieser Episode diskutieren Torben und Ralf mehrere Aspekte der Identität: bei der Urherberrechtsreform, beim E-Voting und beim Menschbeweis.
Feedback
- Kommentare auf LibreZoom.net
- Mastodon
- eMail an podcast@librezoom.net
- NerdZoom Telegram Chat
Tor des Monats
- EU-Wettbewerbshüter verdonnern Google zu 1,49 Milliarden Euro Strafe
- MySpace verliert Musik
- Schweiz erhält gesetzlich festgeschriebene Netzneutralität
- Android-Nutzer haben die freie Browser-Wahl
Thema
- Turing und die Reproduzierbarkeitskrise
- EU-Urheberrechtsreform
- E-Voting
- Die Schweiz braucht eine vertrauenswürdige staatliche elektronische Identität
- SwissSign Group
- 10-Millionen-Vertrag: DARPA will sicheres Online-Wahlsystem voranbringen
- Brisanter Krypto-Fehler in Schweizer E-Voting-System entdeckt
- Die Digitalisierung der Urne ist unnötig
- Public Intrusion Test (PIT)
- E-Voting-Moratorium
- Code von Schweizer Online-Wahl geleakt
Tipps
- Nuvola Streamer
- Projekt ARTUS
- Einfach und integriert Rechnen
- Tusk – Evernote für Linux
- Enpass – Der Password Safe
Events
- S9Y Camp
- 26.-28. April 2019
- Linuxhotel, Essen-Horst
- re:publica 2019
- 06.-08. Mai 2019
- Station Berlin 1
- Open! Round Table
- 10. April 2019, 18-21 Uhr
- INFOMOTION Digital Innovation Lab, Stuttgart
- Grazer Linuxtage
- 26.-27. April 2019
- Technische Universität Graz
- Augsburger Linux-Infotag
- 06. April 2019, 9:30–17:30 Uhr
- Hochschule Augsburg
- Workshop ‘Self-Hosting’
- 18. April 2019, ab 18 Uhr
- Digicomp in Zürich
Danke an Beteiligte
Feedback
- Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Anregungen per eMail.
- Ihr könnt auch unserer Telegram Chat Gruppe beitreten.
Musik von MDK
Intro: Snowdown
Outro: Mega
Dirk Deimeke
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass in Bezug auf die E-ID die Daten nicht im Klartext auf der Karte gespeichert werden. Da könnte ein Verfahren zum Zug kommen, ähnlich wie das Prüfen der PIN-Nummer, bei dem der Chip „gefragt“ wird, ob die eingegebene PIN richtig ist.
Zu den Softwaretipps möchte ich Bitwarden als Open-Source-Passwort-Managementtool hinzufügen und Joplin (inklusive Webbrowser-Plugin) für Notizen.