In dieser Folge empfehlen André und Ralf die Digitale Selbstverteidigung, werfen einen Blick aufs Neue Jahr, malen nach Zahlen und geben Tipps für Entwickler und Studenten. Ausserdem gibt es Interview mit dem Projekt Librechurch.
Feedback
Tor des Monats
- Digitale Selbstverteidigung
- Starke Unterstützung für Gnome gegen Patenttroll
- Glimpsen statt Gimpen
- DSGVO-Verstoß: 1&1 mit knapp 10 Mio bestraft
Thema
- Der Bundesmessenger
- Malen nach Zahlen
- Glaskugel
- Ralf: Freie Mobilgeräte durchlaufen einen Reifeprozess (PinePhone, Librem5, FairPhone). Trotzdem werden sie keinen nennenswerten Marktanteil erreichen. Sie verharren in der Libre- und Öko-Nische, obwohl sie bis Ende 2020 durchaus nutzbare Alternativen darstellen.
- Ralf: Industrien erkennen in 2020, dass standardisierte Protokolle der Wirtschaft mehr nutzen als abgeschottete Cloud Plattformen. Konkret: bis Ende 2020 wird es Schnittstellen zwischen den Top-four geben: AWS, Azure, G-Cloud, IBM-Cloud
- Ralf: Das Internet of Behaviour verlässt den asiatischen Kontinent und wird auch in westlichen Ländern zum Heilsversprechen für Gerechtigkeit, Sicherheit und Wohlstand stilisiert. Konkret: bis Ende 2020 werden mindestens 2 westliche Industrienationen ein Social Credit System auf der politischen Agenda haben.
- André: Open Source und digitale Souveränität werden in der EU Auftrieb bekommen
- Deep Speech wird klein und schnell
Interview Librechurch
Librechurch sagt: “Wir entwickeln nachhaltige IT-Lösungen für die digitale Kirche von morgen. Zuverlässige Online-Tools für Zusammenarbeit und Kommunikation. Dazu vernetzen wir die Arbeit der weltweiten Open-Source-Community mit der Kirche.” Seid gespannt auf das Interview mit Johannes Brakensiek von Librechurch.
Tipps
- Calculator N+
- Bauh
- VS-Code
- Geany
Danke an Beteiligte
Feedback
- Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren oder per eMail.
Musik von MDK
Intro: Snowdown
Outro: Mega
Anonymous
Vielen Dank für den Podcast. In der aktuellen Folge fehlen mir aber etwas der rote Faden und die gesellschaftspolitischen Themen, die jeweils Torben oder Kire eingebracht haben.
Ralf Hersel
Danke für Deinen Kommentar. In dieser Folge haben wir die netzpolitischen Themen bewusst weggelassen und uns für mehr Abwechslung bei den Inhalten entschieden. Die gesellschaftspolitischen Themen werden wir jedoch nicht vernachlässigen und es wird auch wieder reine Themenfolgen geben.
Anonymous
Hi,
vielen Dank für die neue Folge. Bin erst seit kurzem dabei und freue mich derzeit vor allem über die Tipps.
Zum besprochenen VSCode gibt es mit VSCodium ( https://vscodium.com/ ) einen Fork, der die Telemetry deaktiviert.
Ralf Hersel
Danke für Deinen Kommentar und den Hinweis auf VSCodium. Wir werden in der nächsten Folge darauf hinweisen.
Gerhard Beck
Bin als LUKI erfreut, dass Ihr Librechurch einmal vorstellt. Weiter so!