In dieser Folge diskutieren drei alte weisse Männer über Auskunftsbegehren, Apple Kreditkarten, das neue Schweizer Datenschutzgesetz, Tracking Allianzen und hören ein Interview zum KI-Hype. Ausserdem gibt es erstmals Infos aus Liohs Welt und Tipps zu Browser Plug-Ins.
Feedback
- Adrienne Fichter via Twitter
- Reto via LibreZoom.net
- Auskunftsbegehren SwissCard
- Venezuela: Adobe darf seine Dienste doch weiter anbieten
Tor des Monats
- Apple Kreditkarte diskriminiert Frauen
- OK, Boomer
- In China gehen Jugendliche früh ins Bett
Thema
- Revision des Datenschutzgesetzes
- Tracking Allianz
Lioh’s Welt
Neu bei LibreZoom ist ‘Liohs Welt’ – Einsichten eines Admins.
Interview Christian Heitzmann
Christian Heitzmann ist Gründer und Geschäftsführer der SimplexaCode AG in Luzern, die sich auf Software-Entwicklung, -Schulung und -Beratung mit Schwerpunkt technische Implementierungsthemen und Java spezialisiert hat. Er entwickelt seit über 20 Jahren Software und hat während vieler Jahre Algorithmen und Mathematik unterrichtet.
Auf der Dinacon 2019 hat er zum Thema ‘Beyond the Hype – Grundlagen und Limite künstlicher Intelligenz’ gesprochen. Ralf hat ihn nach seiner Rede interviewt.
Weitere DINAcon Interviews
Tipps
- Searx
- Einfügen ohne Formatierung
- Ctrl+Shift+V anstatt Ctrl+V
- Browser-Plugins
- Nextcloud Text
Events
- IT-Tage 2019 – Die Jahreskonferenz des Fachmagazins „Informatik Aktuell“
- 09. bis 12.12.2019 im Kongresshaus der Messe in Frankfurt Konferenz zu Softwareentwicklung, -Architektur, DevOps und Datenbanken
- KarlDigital #6: Klima Digital
- 5.12.2019 im Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Vortrag und Diskussion zum Thema ‘Digitalisierung und Klimawandel’
- 5.12.2019 im Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Danke an Beteiligte
Feedback
- Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren oder per eMail.
Musik von MDK
Intro: Snowdown
Outro: Mega
Dominik
Vielen Dank wieder einmal für diese schöne informative Folge!
Ich bin ursprünglich durch Nerdzoom auf euch gestoßen und seitdem regelmäßiger Hörer.
Dank euch bin ich in das OSM Projekt eingestiegen und vervollständige fleißig meine Gegend mit der App StreetComplete, wenn ich mit Hund oder Pferden unterwegs bin.
Auch den Linuxkurs werde ich mir anschauen. Zwar habe ich bereits mein System mit Arch ebenfalls komplett von Grund auf selbst aufgebaut, aber wer weiß, man lernt ja nie aus.
Viele Grüße aus dem Schwabenländle, macht weiter so!
Ralf Hersel
Hallo Dominik
Danke für Dein Lob. OSM ist wirklich ein gutes Projekt zum Mitmachen: einfach, nützlich und die Ergebnisse sind sofort sichtbar. Da wird sich Lioh freuen, wenn sie einen neuen ‘Kursteilnehmer’ hat.
Viele Grüsse aus Zürich