In dieser Folge verabschieden sich Dirk und Ralf von den Hörern und Hörerinnen.

In dieser Folge geht es um die aktuellen Distros Ubuntu, Fedora und Manjaro, sowie viele Tipps und Tricks.

In dieser Folge sprechen wir über Signale aus Amerika, weise Werkzeugwahl, versuchen aus der Krise zu Lernen und diskutieren Tracing-Apps.

In dieser Folge beleuchten wir Sicherheit, Freiheit und Privatsphäre aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir hören was Max Mehl von der FSFE dazu meint und geben euch sicherlich Tipps.

In dieser Folge besprechen Dirk und Ralf die neue Nextcloud Hub, die Cloud als Bedrohung für Freie Software und ob die Definition von Open Source noch zeitgemäß ist. Ausserdem gibt es Tipps zu Pizza, Speed und Detox. Gekrönt wird diese Folge durch ein Interview mit dem Präsidenten der FSFE.

In dieser Folge besprechen Dirk und Ralf ihre Foto- und Kommunikations-Workflows, führen ein Interview mit Gardena über deren smarten Flow und stellen den Fluss zur neuen Nextcloud Version vor. Wie immer fliessen nützliche Tipps und Event-Vorschläge.

In dieser Folge empfehlen André und Ralf die Digitale Selbstverteidigung, werfen einen Blick aufs Neue Jahr, malen nach Zahlen und geben Tipps für Entwickler und Studenten. Ausserdem gibt es Interview mit dem Projekt Librechurch.

In dieser Folge diskutieren drei alte weisse Männer über Auskunftsbegehren, Apple Kreditkarten, das neue Schweizer Datenschutzgesetz, Tracking Allianzen und hören ein Interview zum KI-Hype. Ausserdem gibt es erstmals Infos aus Liohs Welt und Tipps zu Browser Plug-Ins.

In dieser Folge diskutieren Dirk, Kire und Ralf über Referenden, Kredite und Allianzen. Wir schiessen Tore in Venezuela und Frankreich. Empfehlen möchten wir euch den besten Code Editor und den schlechtesten Dateimanager.